Die Sitzfläche besteht aus einer gespannten Rindslederfläche. Das Leder ist um die vordere abgerundete Traverse herumgeführt, welche der Kontur des Gestells folgt, und es umschlingt die Leiste am hinterem Stuhlende. Diese Leiste ist durch einen eingestemmten Zapfen sehr stabil in das Gestell verankert.
Verbunden sind die Lederenden mit Zugfedern, welche in Ösen eingehangen sind. Mit diesem Aufbau der Sitzfläche erreicht der Stuhl eine natürliche Bequemlichkeit, weil das Leder beim Sitzen elastisch nachgibt.
Es sind jeweils nur die Benutzungsflächen mit Leder versehen, sodass der Stuhl schlichter erscheint, wenn er an den Esstisch herangerückt ist. Aufgrund seiner Konstruktion lässt sich der Stuhl stapeln, da die Gestellbeine ineinandergreifen.
Die ausschlaggebenden Inspirationen fürdieses Produkt stammen von dem finnischen Designer und Architekten Alvar Aalto und dessen Konzept der organischen Linie sowie von dem französischen Designer LeCorbusier und dessen Realisation einer gespannten Sitzfläche.