Eine einheitliche und konsequente Anwendung der Richtlinien des Corporate Manuel ist einer der wichtigsten Wege, den Wert und die Außenwirkung unserer Marke langfristig stark auf Medien darzustellen. Diese Richtlinien sollen allen helfen, die an der Erstellung unserer Kommunikation beteiligt sind.
Die Gestaltungsprinzipien wurden sorgfältig entwickelt, um sicherzustellen, dass eine persönliche visuelle Identität das Unternehmen ausstrahlt. Dieses Dokument enthält detaillierte Richtlinien für die Arbeit mit der visuellen Identität von der Schreinerei Walter.
Mit immer kleiner werdenden Bildschirmen und neuen Werbekanälen sind responsive Logos eine praktische Notwendigkeit. Aufgrund der Vielzahl an neuen digitalen und analogen Orten an denen Logos verwendet werden, müssen sie Formverändernde Eigenschaften aufweisen. Die verschiedenen Versionen sind so konzipiert, dass sie in den unterschiedlichsten Zusammenhängen eine optimierte und optimale Anwendung finden.
In dieser Gegenüberstellung sieht man das Logo der Schreinerei Walter mit seinem Claimer, der die Berufsgruppe bezeichnet. Die Schriftart der Textmarke ist Oswald im SemiBold Schnitt. Die Buchstaben sind an den Kanten modifiziert. Die Außenkanten des W‘s haben eine Rundung, welche eine Anlehnung an der Bildmarke herstellt. Außerdem ist das kleine L und T an der Oberlänge abgeschrägt, um die Verbindung zur Bildmarke weiter zu verstärken. Der Claimer ist in der Hausschrift OpenSans (Regular) geschrieben.
Der Kunde hat sich eine schlichte Visitenkarte gewünscht, welche auf die Notwendigsten Informationen beschränkt ist. Der grüne Streifen auf der Vorderseite assoziiert mit der Fahrzeuggestaltung und stellt somit ein simples Gestaltungselement dar. Auf der Rückseite findet sich dieses Element invertiert und horizontal gespiegelt wieder. Dadurch erhält man im oberen Bereich einen weißen Balken auf dem weitere Informationen (Handynummer) bei bedarf aufgeschrieben werden können.