Der fast quadratische Raum wird in zwei Funktionsbereiche unterteilt. Im vorderen Teil befinden sich Waschtisch und Toilette für den alltäglichen Gebrauch. Eine visuelle Trennung zur Dusch- und Badezone entsteht durch die Dachschräge und die gemauerte Duschwand.
Unter der Dachschräge steht die Badewanne in Form eines Viertelkreis-Segments. Die Rundung weist zur Mitte und verbindet beide Raumhälften. An die Wanne grenzt ein Einbauschrank, der den übrigen Platz unter der Dachschräge sinnvoll als Stauraum nutzt.
Zwischen WC und Waschtisch steht eine halbhohe geflieste Trennwand wodurch sich eine optische Abschirmung ergibt.
Die Dusche ist barrierefrei. Ablagen für Duschkosmetik sind in Form von Nischen in der Duschwand vorhanden. Sie sind leicht versetzt übereinander angeordnet und greifen so die Positionen der kreisrunden Spiegel über den Waschtisch wieder auf.
Plissees in den großen rechteckigen Fenstern gewähren Sichtschutz. Der Badheizkörper ist sowohl von der Dusche als auch von der Badewanne aus gut erreichbar. Zum Umkleiden ist ein Stuhl in der Raumecke hilfreich.
Die Position der Badewanne erlaubt einen Blick aus dem Fenster währenddes Badens. Der angrenzende Einbauschrank bietet großzügigen Stauraum plus Sitzgelegenheit über den Schubläden.