Nachdem ein Motiv gestaltetet wurde, wird dieses auf FreezerPaper übertragen. Dies ist eine kunststoffbeschichtete, semitransparente Folie, welche auf Textilien durch Anbügen haftet. Die Oberseite ist aus Zellulose, sodass die Skizze mit einem Bleistift gut abgepauscht werden kann. Mit einem Skalpell werden die Linien der Skizzen eingeschnitten.
Das Chlor wird mit der feinst möglichen Zerstäubungseinstellung im steilen Winkel aufgespritzt. Um scharfe Konturen zu bekommen ist es notwendig sofort mit einem Küchentuch über die Ränder und Fläche des Motivs zu tupfen. Um Bleich-Ebenen zu erhalten, müssen nach und nach die einzelnen Segmente der Folie herunter gezogen werden und der Vorgang wird wiederholt.
Je länger das Bleichmittel einwirkt, desto heller wird das Ergebnis. Um den Bleichvorgang zu stoppen, muss die Textilie nur noch mit kalten Wasser ausgewaschen werden. Allerdings ist die Endfarbe erst nach dem Auswaschen sichtbar. Bevor das Produkt getragen werden kann, muss es in der Waschmaschine einmal gewaschen werden.
Die Gestaltung der Motive erfolgt herstellungsbedingt im Flatdesign. Das bedeutet, dass tiefen nur durch Abstufungen von Farbnuancen, welche flächig angelegt sind, erzielt werden können. Neben Grafiken lassen sich folglich auch Schriftzüge sehr gut mit dieser Methode umsetzen.
Hinweis: Das Tragen von Schutzausrüstung (Handschuhe, Atemmaske) ist unbedingt erforderlich, sobald mit Chlor gearbeitet wird.